Malen und Zeichnen auf TextilienMalen
Sie ein kreativer Mensch sind, muss es für Sie ein großer Reiz sein, Ihr eigenes Kleidungsstück oder ein anderes Accessoire zu verzieren. Mit Farben, die speziell für Textilien entwickelt wurden, ist es ein Kinderspiel.
Werfen wir einen Blick auf die interessantesten Techniken und Arten von Farben, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Farben für die Bemalung von Textilien können wir aus einer Vielzahl von Farbtönen wählen. Textilfarben kommen in der Regel auf hellem Material besser zur Geltung. Wenn Sie auf dunklen Textilien malen wollen, müssen Sie dies bei der Auswahl Ihrer Farben berücksichtigen.
Auf dem Markt gibt es speziell für diesen Zweck entwickelte Farben, die sich durch eine höhere Dichte und Deckkraft auszeichnen. Für das Auftragen der Farbe können Sie verschiedene Arten von Pinseln oder Applikatoren verwenden. Sie können die Farbe zum Beispiel auch mit einer Schaumstoffrolle auftragen, mit der sich sehr interessante Muster erzeugen lassen. Die Farben sind meist auf Wasserbasis und lassen sich leicht miteinander mischen. So lassen sich originelle Farbtöne und Gesamtaussehen erzielen. Sie können auch versuchen, die Farben auf nasse Textilien aufzutragen. Die Farben verteilen sich auf unterschiedliche Weise und können zum Beispiel interessante Hintergründe schaffen.
Wie beim Malen mit Aquarellfarben in Nasstechnik. Buntstifte und Pastellkreiden für Textilien Das ist wirklich eine tolle Sache. Als ich erfuhr, dass es so etwas gibt, war ich hin und weg. Die Buntstifte sehen genauso aus wie normale Buntstifte, aber man kann damit fast jeden Stoff verzieren. Die Vorgehensweise ist wie folgt. Du zeichnest mit einem Bleistift ein Motiv oder Muster auf den Stoff. Wenn du dich traust, kannst du auch direkt mit Buntstiften zeichnen. Wenn du das Motiv auf den Stoff gezeichnet und nach deinen Vorstellungen eingefärbt hast, ist es Zeit für das Wasser. Benutze einen in sauberes Wasser getauchten Pinsel, um die Umrisse der farbigen Bereiche zu streichen. Wenn die in den Buntstiften enthaltene Tinte mit dem Wasser in Berührung kommt, werden die Farben sofort lebendig und gewinnen an Intensität. Man kann schattieren, Umrisse in Bilder einfügen, kurz gesagt, alles, was man mit normalen Buntstiften machen kann. Sie müssen jedoch darauf achten, dass die verschiedenen Farben nicht unnötig ineinander übergehen und ihre Klarheit beeinträchtigen. Wenn Ihr Motiv dunkle Konturen hat, ziehen Sie diese zuletzt mit Wasser heraus. Pastellfarben für Textilien funktionieren nach demselben Prinzip und sind wirklich wunderbar. Sie haben den Vorteil, dass man mit ihnen viel leichter arbeiten kann, wenn es darum geht, große Flächen einzufärben. Mit Buntstiften würde man dafür viel Zeit brauchen, mit Pastellkreiden ist das ein Kinderspiel. Diese Technik macht wirklich sehr viel Spaß. Du wirst überrascht sein, was du mit Buntstiften alles machen kannst.